Touri-Boom in Australien?

Alles rund um die Reise
Antworten
Aurangzeb
Beiträge: 298
Registriert: So 30. Apr 2006, 10:18

Touri-Boom in Australien?

Beitrag von Aurangzeb »

Hallo,
kann es sein, dass Australien-Reisen derzeit noch beliebter sind als sonst? Ab und zu werden ja auf mobile oder auch hier im Forum Toyos oder andere Allradcamper mit Standort in Australien angeboten. Manchmal dauert es nur wenige Stunden, und die Autos sind verkauft! Da in der Zeit kaum jemand einen Flug nach Sydney gebucht, eine Probefahrt gemacht und den Kaufpreis bezahlt hat, werden die angebotenen Gefährte offenbar unbesehen genommen. Sowas macht man in der Regel nur bei maximaler Nachfrage und minimalem Angebot.
Kann natürlich sein, dass es immer schon so war. Aufgefallen ist es mir erst jetzt.

Gründe für einen Australienboom könnte ich mir ausmalen: Viele andere sonnige Winterziele werden ins Abseits gebombt, nicht so Australien. Das Land könnte so vom Chaos in anderen Ländern profitieren, ähnlich wie z.B. Spanien von den Anschlägen in der Türkei. Und zumindest in Deutschland ist ja zunehmend eine ältere zahlungskräftige Klientel unterwegs, die z.B. die schon seit Jahren die Wohnmobil-Händler leer kauft. Auch wenn die mit ihrem Hymer nicht nach Australien fahren - Leute mit viel Zeit und Geld gibt´s derzeit in hierzulande wohl mehr als sonst.

Wie auch immer. Wer das Great Barrier Reef in seiner ganzen Pracht bewundern will, der muss sich wohl beeilen:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/koral ... -1.3271734

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 860
Registriert: Di 3. Mär 2015, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von dergnagflow »

Das war meiner Meinung nach schon immer so.
Das Angebot ist sehr klein, vor allem an halbwegs brauchbaren Fahrzeugen.
Ich hatte 1990 ein Fahrzeug dort, nicht mal einen ausgebauten 4x4 sondern nur einen großen Kombi, den hab' ich bei meiner Weiterreise in zwei Backpacker-Hostels "inseriert" und am selben Nachmittag verkauft.
OK, die sind gekommen und ich musste den Wagen zumindest einmal anstarten ;-).
lg
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
frizzz
Beiträge: 308
Registriert: Di 19. Jan 2016, 10:14

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von frizzz »

Der einzige Grund: billige Ersatzteile :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von beboe »

Es gibt nur wenige Angebote, die auch hier in Deutschland veröffentlicht werden.
Die Verkäufer sind im Zugzwang, die müssen ihr Fahrzeug verkaufen, bevor sie das Land verlassen. Das drückt die Preise.
Zustand und Reparaturen sind oft über die Blogs oder Webseiten der Reisenden ansatzweise erkennbar.
Auch alte Fahrzeuge haben dank des Klimas nur selten umfassende Korrosionsschäden und als Tourist kauft man eher einen robusten, langlebigen, outbacktauglichen 4x4, Van oder Kleintransporter. Für die technische Überprüfung gibt es eine TÜV ähnliche Institution.
Mietfahrzeuge über längere Zeit sind recht teuer. Wenn man ein paar Monate bleibt, ist Kauf sinnvoll.

Australien als Reiseland ist extrem attraktiv. Britisch-europäische Kultur und Sprache, tolles Wetter, tolle Gegend, tolle Städte, hohe persönliche Sicherheit, weitestgehende persönliche Freiheit, touristische Ziele in allen Anspruchs-, Preis- und Komfortkategorien, touristenfreundliche Einwohner, .......

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von HJ61-Freak »

beboe hat geschrieben:Australien als Reiseland ist extrem attraktiv. Britisch-europäische Kultur und Sprache, tolles Wetter, tolle Gegend, tolle Städte, hohe persönliche Sicherheit, weitestgehende persönliche Freiheit, touristische Ziele in allen Anspruchs-, Preis- und Komfortkategorien, touristenfreundliche Einwohner, .......

Und nach eigener Erfahrung deswegen bisweilen als Reiseziel auch ziemlich langweilig...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von beboe »

HJ61-Freak hat geschrieben:Und nach eigener Erfahrung deswegen bisweilen als Reiseziel auch ziemlich langweilig...


Jedem seine eigenen Vorstellungen von Freiheit und Abenteuer. Wann kommt dein aktueller Reisebericht aus dem Traumland Libyen? Und eine Tour auf der Gräberpiste in Algerien verspricht ebenfalls, alles andere als langweilig zu sein. Ich habe zwar immer davon geträumt, aber zur Zeit wäre mir das zu abenteuerlich.

Wir waren jedenfalls 4x downunder, insgesamt gut 15 Monate und uns wurde es nie langweilig. Wenn wir unsere Hunde mitnehmen könnten, würden wir ab nächstem Sommer als Neurentner gleich noch mal ein Jahr oder gerne auch länger dort verbringen.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von HJ61-Freak »

beboe hat geschrieben:Jedem seine eigenen Vorstellungen von Freiheit und Abenteuer.

Von Freiheit und Abenteuer habe ich inhaltlich nichts geschrieben. Ich gab lediglich zu bedenken, dass Deine Aufzählung an Vorteilen betreffend Reisen in OZ (= ungefähr europäischer Infrastruktur-, Sprach und Gesellschaftsstandard plus tolle Landschaften) nicht unbedingt die alleinigen Gründe für die Auswahl eines Reiseziels sein müssen. Wenn ich nur reise, um tolle Landschaften zu sehen, ist das natürlich ok. Wenn ich fremde Kulturen kennenlernen möchte oder nicht mit hunderten andere Geländewagen durchs Gelände eiern will, dann ist es in OZ mitunter etwas nervig bzw. aussichtslos.

beboe hat geschrieben:Wann kommt dein aktueller Reisebericht aus dem Traumland Libyen? Und eine Tour auf der Gräberpiste in Algerien verspricht ebenfalls, alles andere als langweilig zu sein. Ich habe zwar immer davon geträumt, aber zur Zeit wäre mir das zu abenteuerlich.

Damit kann ich leider nicht dienen. Allerdings kann ich Dir von zwei Reisen Ende der 80er, Anfang der 90er in den Nord-Jemen berichten.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von beboe »

Wir empfanden es schon als Massentourismus, wenn sich mal mehr als 5 Toyota um uns herum am gleichen Wasserloch oder Campground eingefunden haben. Es kommt auch in Australien natürlich auf Zeit und Ort an. Mit entsprechender Planung kann man die völlig überlaufenen Sites außerhalb der Hauptreisezeit ansteuern. Der Kontinent ist so groß, da verlaufen sich die Massen. Und statt von Alice Springs aus sind wir über den Gunbarrel Highway zum Uluru gefahren, das war nicht ganz unabenteuerlich.
Wer offen durchs Outback fährt, sich auch mal genug Zeit gönnt, findet immer Kontakt, nicht nur zu anderen Touristen, sondern auch zu Farmern, Arbeitern auf abgelegenen Cattle Stations, ausgewanderten Menschen aller Kontinente. Und Aborigines kann man auch persönlich näher kennenlernen, nicht nur auf Show Veranstaltungen.

Ich persönlich empfinde es übrigens als sehr vorteilhaft, wenn ich mich leidlich in einer mir geläufigen Sprache verständigen kann. Nur mit Zeichensprache bleibt die Kommunikation doch sehr oberflächlich. Ab wann kann man wirklich von "Kennenlernen einer Kultur" sprechen?

Aber wir sind off topic, es geht hier ja eigentlich um Nachfrage und Angebote von Fahrzeugen in Australien.

Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5236
Registriert: Fr 16. Aug 2002, 17:21

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von Reiti »

Australien ist total langweilig, bleibt nur alle weg.

Ich freue mich auf das nächste Mal. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dergnagflow
Beiträge: 860
Registriert: Di 3. Mär 2015, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von dergnagflow »

Hallo Florian,

HJ61-Freak hat geschrieben:Und nach eigener Erfahrung deswegen bisweilen als Reiseziel auch ziemlich langweilig...


Wo findest du Australien denn ziemlich langweilig?
Ok, wenn man nur an der Süd/Ostküste zwischen Brisbane und Melbourne oder Adelaide unterwegs ist, geb ich dir Recht. Aber alles andere ist dann weit weg von "langweilig"...

LG
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
superXcruiser
Beiträge: 3544
Registriert: Sa 1. Dez 2001, 17:35
Wohnort: 45663 Recklinghausen

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von superXcruiser »

Da ich noch nie in Australien war kann ich nicht sagen ob ich Australien langweilig fänd.

Ich gebe aber Florian im vollen Umfang Recht wenn er den doch auch für mich wichtigen Aspekt der "kulturellen Auseinandersetzung" als für ihn wichtigen Aspekt anführt und für ihn die Länder eher langweilig sind die unserer westlichen Kultur doch sehr nah sind.

Und natürlich gibt es auch um Deutschland herum viele tolle Länder die wir wahrscheinlich alle gern bereisen, aber den "echten" kulturellen Kick gibt es doch erst in Afrika oder Asien.
Australien, USA, Kananda hab ich da nicht so auf dem Schirm und daher kulturell vielleicht etwas langweiliger.

Das schöne ist, wie haben den Luxus, mit etwas Geld und Aufwand die Länder zu besuchen die wahrscheinlich all das abdecken dass wir zum Reisen benötigen. Und der Eine fährt nach Österreich an einen Berg/See und genießt am Abend die kulinarischen Möglichkeiten und ist glücklich, der Andere braucht das Outback und Winchaktionen und der Nächste sieht sich bei einer interkulturellen Auseinandersetzung mit dem Land, der Menschen und sich selbst als angekommen wenn er reist.
Mir hat z.B. der Iran in der Beziehung viel Freude bereitet obwohl das Offroad fahren da eher etwas zu kurz gekommen ist für meinen Geschmack und trotzdem will ich keinen Tag dort missen.

Und das Australien eben aufgrund seiner unproblematischen Infrastruktur für viele Reisende interessant ist macht es ja nicht schlecht(er).
Da ich meine Urlaubsziele gern selbst anfahre, ist mir Australien im Moment einfach zu weit :D


bis denn
Fahrt los, sonst kommt ihr nicht an.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ledesco
Beiträge: 1180
Registriert: Do 13. Okt 2016, 15:39
Wohnort: Bohol / Cebu Philippinen

Re: Touri-Boom in Australien?

Beitrag von Ledesco »

dergnagflow hat geschrieben:Das war meiner Meinung nach schon immer so.
Das Angebot ist sehr klein, vor allem an halbwegs brauchbaren Fahrzeugen.
Ich hatte 1990 ein Fahrzeug dort, nicht mal einen ausgebauten 4x4 sondern nur einen großen Kombi, den hab' ich bei meiner Weiterreise in zwei Backpacker-Hostels "inseriert" und am selben Nachmittag verkauft.
OK, die sind gekommen und ich musste den Wagen zumindest einmal anstarten ;-).


So lief es, jedenfalls bisher, immer. Speziell in Sidney werden sehr viele Wagen angeboten. Meistens komplettter Schrott und am Ende. Denn die typischen BP (Backpacker) wollen lieber Party feiern anstatt das Geld in die Karre zu investieren.

Sehr beliebt sind die Panellwagons von Ford und Holden. Wenn man Glück hat bekommt man seine Karre, am Ender der Reise sofort verkauft. Wenn man nicht mit soviel Glück gesegnet ist dann muss man den Rückflug dauernd verschieben oder die Karre am Schluss fast verschenken.

Ich würde garantiert kein Auto im Ausland, blind übers Internet, kaufen. Und schon ganz sicher nicht von einem BP!!!!

Es gibt wohl kaum eine sicherere Möglichkeit sein Geld schneller und einfacher zu versenken. Besser ist es sich vor Ort umzuschauen. Wie oben erwähnt, in Sidney kann man solche Karren an so gut wie jede Ecke kaufen. Oder in allen Hostels und Guesthouses hängen die entsprechenden Inserate. Aber ich würde mich sehr gut über den Zustand vom Fahrzeug erkundigen!! Irgendwo im Outback, wegen einen Defekt, stehen zu bleiben ist alles andere als Lustig. Und einen ADAC der innet kurzer Zeit aufkreuzt gibt es dort im nowhere nicht!

Man braucht nicht unbedingt einen 4x4. Ein normaler Panelwagen (Kombi) reicht gut aus wenn man nicht gerade wirklich ins Geläde oder im Sand cruisen will.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“